Lederinfo
All unsere Taschen und Lederaccessoires werden in unserer Manufaktur in Süddeutschland mit viel Liebe und Herzblut gefertigt. Wir verwenden ausschließlich chromfrei und pflanzlich gegerbtes Qualitätsleder aus Deutschland. Nicht nur der Gerbprozess findet in Süddeutschland statt, sondern auch die Rohhäute stammen aus Deutschland. Bei der pflanzlichen Gerbung werden im Gegensatz zur herkömmlichen Chromgerbung pflanzliche und nachwachsende Gerbstoffe wie Tara und Valonea verwendet. Auf alles, was Mensch und Umwelt schadet, wird verzichtet.
Somit wird gewährleistet, dass das Leder das bleibt, was es ist – ein Naturprodukt.
Im Gegensatz zu industrieller Massenproduktion wird naturbelassenes Leder nicht mit einer Kunststoffschicht versiegelt und darf seine komplette Schönheit entfalten.
Die unversiegelte Oberfläche ist atmungsaktiv, fühlt sich warm und geschmeidig an und ist frei von krebs- oder allergieauslösenden Chemikalien. Die im Produktionsprozess verwendeten Stoffe sind sehr schadstoffarm. Jede Haut ist ein natürliches Unikat.
Im Gegensatz zu kunststoffbeschichtetem Leder ist die offene Oberfläche empfindlicher hinsichtlich Feuchtigkeit, Verschmutzung und Verfärbung durch Lichteinfluss.
Licht, Zeit und Berührung lassen eine einzigartige Patina entstehen. Auch Gebrauchsspuren gehören zu einem hochwertigen Leder dazu. Für uns sind sie kein Makel, sondern verleihen ihm Charakter.
Da Leder ein Naturprodukt ist, kann es zu Farb- und Oberflächenabweichungen kommen. Naturmerkmale sind für Ökoleder typisch und machen jedes Produkt einzigartig und zu etwas ganz Besonderem. Sie gehören zu naturbelassenem Leder wie Äste und Maserung zu einer naturbelassenen Holzoberfläche. Insektenstiche, Kratzer, Vernarbungen oder Abschürfungen sind keine „Fehler“, sondern weitere Qualitätsmerkmale, welche das Leben des Tieres in freier Natur veranschaulichen.
Nappaleder
Unser Nappaleder ist ein besonders weiches Leder, ein absoluter „Handschmeichler“. Die edle Optik, die angenehme Haptik und sein herb-frischer Duft sind das Ergebnis eines Herstellungsprozesses, der traditionelles Gerberhandwerk mit modernen technischen Verfahren verbindet. Hier kommen ausschließlich schwermetallfreie Farben zum Einsatz. Auf alles, was der Gesundheit oder der Umwelt schadet, wird verzichtet. Das naturbelassene Leder bekommt durch Licht, Zeit und Berührung eine unverwechselbare Patina. Die Farben können mit der Zeit heller oder dunkler werden.


Glattleder
Unser Glattleder ist chromfrei und pflanzlich gegerbt. Die glatte Oberfläche weist eine edel glänzende Oberfläche auf, die durch warmes Bügeln des Leders als letzte Stufe des Herstellungsprozesses erzeugt wird. Die Glanzintensität kann von Einarbeitung zu Einarbeitung unterschiedlich stark ausfallen.
Die abschließende Imprägnierung mit einer Carnauba-Wachsmischung verleiht dem Leder einen leichten Schutz. Wassertropfen (z.B. Regen) und andere Flüssigkeiten müssen jedoch schnell entfernt werden, da sie sonst in das Leder eindringen und auf der Oberfläche unschöne Pusteln hinterlassen. Diese Pusteln lassen sich nicht mehr rückstandslos aus dem Leder entfernen.
Das Glattleder ist relativ anfällig für Kratzer, diese lassen sich aber ganz einfach mit den Fingern wieder raus polieren.
Antikleder
Unser Antikleder ist chromfrei und pflanzlich gegerbt. Die Oberfläche ist matt und verleiht dem Leder ein markant robustes Aussehen (used optic). Durch eine leichte Nubukierung und anschließendem Behandeln mit Fetten und Ölen entsteht ein wunderbar weiches Leder mit einem Vintagecharakter. Licht, Zeit und Berührung lassen eine besonders ausgeprägte Patina entstehen. Das Leder dunkelt nach und entwickelt einen ledertypischen Glanz.
Ein Lederfett kann diesen Effekt noch beschleunigen und verstärken.


Metallic Leder
Zusätzlich zu unseren pflanzlich gegerbten Naturledern bieten wir als „Eyecatcher“ noch ein beschichtetes Rindleder in gold und silber an.
Diese Lederhäute stammen alle aus der EU. Bei der Auswahl achten wir sehr auf eine ökologisch gerechte Mineralgerbung. Die Leder stammen alle aus Europa und werden umweltfreundlich, ohne Einsatz von AZO-Farbstoffen, gemäß der Verbotsverordnung hergestellt.
Lederpflege
Unser Leder ist ein Naturprodukt und besonders genügsam in seinen Pflegeansprüchen. In den ersten Jahren des Gebrauchs reicht es meist aus, Staub und leichten Schmutz mit einem leicht angefeuchteten Tuch zu entfernen.
Bei normaler Beanspruchung benötigt das Leder erst nach 2-4 Jahren eine milde Lederpflege. Zuviel Pflege schadet dem Leder eher, als dass es ihm nützt.
Im Gegensatz zu industrieller Massenproduktion wird naturbelassenes Leder nicht mit einer Kunststoffschicht versiegelt und darf seine komplette Schönheit entfalten. Licht, Zeit und Berührung lassen eine charakterstarke Patina entstehen. Die Oberfläche verändert sich und wird immer schöner. Auch Gebrauchsspuren gehören zu einem hochwertigen Leder dazu. Für uns sind sie kein Makel, sondern verleihen ihm Charakter. Deine Tasche wird so viel mit dir erleben, lass es sie doch auch erzählen.
Im Gegensatz zu kunststoffbeschichtetem Leder ist die offene Oberfläche aber auch empfindlicher hinsichtlich Feuchtigkeit, Verschmutzung und Verfärbung durch Lichteinfluss. Ein Lederfett kann dein herzallerliebstes Stück zusätzlich schützen. Lederfett hat eine leicht imprägnierende Wirkung und verleiht dem Leder einen zusätzlichen Schutz. Zudem macht es älteres Leder wieder weich und geschmeidig.
Damit du lange Freude an deinem herzallerliebsten Stück hast, empfehlen wir dir, das Leder von Feuchtigkeit fernzuhalten. Wassertropfen (z.B. Regen) und andere Flüssigkeiten müssen schnell entfernt werden, da sie sonst in das unbehandelte Naturleder eindringen und Flecken verursachen können. Flecken können nur durch pfleglichen Umgang verhindert und meist nach ihrem Entstehen nicht wieder rückstandslos entfernt werden. Mit der Zeit werden sie jedoch heller und lassen eine authentische Patina entstehen.
Wasserabweisende Imprägniersprays sorgen für den größten Schutz vor Feuchtigkeit, nehmen dem Naturleder jedoch auch die natürlichen Eigenschaften.
Zertifizierungen
Nicht nur wir sind von unserem verwendeten Leder der Firma ecopell begeistert.
Alle ecopell Leder werden von mehreren, unabhängigen Prüfinstituten regelmäßig getestet und die Zertifizierungen sprechen für sich.
BIOKREIS ZERTIFIZIERT
Vom Biokreis, dem Verband für ökologischen Landbau sind die ecopell-Leder zertifiziert und auch die Firma ecopell selbst engagiert sich als Verbandsmitglied zusammen mit weiteren 800 landwirtschaftliche Betrieben, 80 Verarbeitern und 200 Verbraucherinnen und Verbrauchern für die konstante Weiterentwicklung ökologischer und nachhaltiger Wirtschaftsweisen.
Weitere Informationen unter: www.biokreis.de
IVN-ZERTIFIZIERT
Der IVN ist der renommierteste Naturtextilverband. Er arbeitet auf internationaler Ebene und steht für das strengste Gütesiegel im Bereich Textilien.
Das naturbelassene Leder ist seit 2012 zertifiziert. Es ist das erste Leder, das sich mit dem IVN Zertifikat schmücken darf.
Neben dem Endprodukt werden alle Bereiche der Produktion einer strengen Prüfung unterzogen. Auch der Ressourcenschutz spielt eine wichtige Rolle. So wird auf geringen Energieverbrauch, geringe Abfallmengen und kurze Transportwege geachtet. Bestimmte Schadstoffe wie chemische Konservierungsmittel etc. sind tabu.
Die Prüfung für das IVN-Zertifikat wird anhand aussagekräftiger Sicherheitsdatenblätter und weiteren offiziellen Nachweisen erstellt, eine Vor-Ort-Begehung der Produktionsstätten rundet die Zertifizierung ab.
Weitere Informationen unter: www.naturtextil.de
ECARF-ZERTIFIZIERT
Etwa jeder dritte Mensch in der Europäischen Union ist von Allergien betroffen. Neben der Aufnahme von allergenen Stoffen über die Luft und über Nahrungsmittel sind Kontaktallergien weit verbreitet.
Auch der Kontakt mit Leder kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb wird bei ecopell ganz streng darauf geachtet, dass in der Produktion keine allergisierenden Stoffe eingesetzt werden. Der Lohn hierfür: zufriedene Kunden und das ECARF-Siegel vom Institut der Europäischen Stiftung für Allergieforschung. Der Nachweis des Verzichts auf problematische Substanzen ist Voraussetzung für die Anerkennung von ecopell-Leder als allergiefreundliches Produkt.
Weitere Informationen unter: www.ecarf.org
Quelle: ecopell